Corvetteforum Deutschland
Reifen-Platten - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Reifen-Platten (/showthread.php?tid=40916)

Seiten: 1 2 3 4


- v8-rapiator - 20.07.2009

Zitat:Original von RS4Z06Alex
Zitat:Original von sto
Zitat:wenn er unsicher ist und Geld sparen will, warum nicht?

dann sollte er keine Corvette fahren, sondern z.B. einen Golf Idee


...kann mir nicht vorstellen, dass man mit Stopfen schnell fahren kann, ohne dabei die ganze Zeit an das Ding zu denken, und das macht dann wohl keinen Spass, oder?
L.G.
chriSTOph

Doch geht. Und funktioniert. Dafür sind die Stopfen auch da und machen Ihren Job recht gut. Habe schon mehrere Reifen mit "Pilz" gefahren und keine Probleme gehabt, auch über 300km/h gefahren, nicht nur bei der Vette. Hier braucht man einfach nur Sachverstand und kein gefährliches Halbwissen oder ähnliches... Und um Verantwortung zu übernehmen braucht man halt ab und an auch Eier in der Hose...

Aber nicht dass die Eier das Hirn ersetzen. huahua huahua huahua Beides ok. Aber nur Eier in der Hose geht nicht. Kopfschütteln Ich könnte da auf jeden Fall auch nicht mehr bedenkenlos schnell fahren. Aber soll jeder halten wie er mag. Prost! OK! Yeeah!


- BoxsterAndy - 20.07.2009

Es ist wie oben bereits geschrieben vom Gesetz her nicht erlaubt solche Reifen zu reparieren.


- RS4Z06Alex - 21.07.2009

Zitat:Original von BoxsterAndy
Es ist wie oben bereits geschrieben vom Gesetz her nicht erlaubt solche Reifen zu reparieren.

Soviel zum Thema Halbwissen...


- BoxsterAndy - 21.07.2009

Zitat:Original von RS4Z06Alex
Zitat:Original von BoxsterAndy
Es ist wie oben bereits geschrieben vom Gesetz her nicht erlaubt solche Reifen zu reparieren.

Soviel zum Thema Halbwissen...

Was soll das nun aussagen???

Wen es interessiert:

Es gehört zum §36StVZO, und da unter dem Dokument B 3620.

Das Blatt wird unter der Bezeichnung "Richtlinien für die Instandsetzung von Luftreifen" geführt.

Davor sollte man aber denke ich auch einen Blick auf das Dokument B 3619 werfen welches den tollen Titel "Richtlinien für die Beurteilung von Reifenschäden an Luftreifen" trägt.

Interessant ist, dass es eigentlich in der Obhut der Reifenhersteller liegt und diese meist eine Reparatur untersagen.

Letztendlich kann jeder für sich selbst entscheiden wie er damit umgeht. Ich bin zumindest der Meinung "wer bei einem solchen Schaden den Reifen reparieren läßt um Geld zu sparen und danach wieder zügig über die Autobahn huscht, der sollte besser Golf fahren". Aber wie gesagt, muss jeder für sich selbst entscheiden.


- BoxsterAndy - 21.07.2009

Hi,

muss mich noch mal selbst korrigieren (habe noch weiter geforscht).

Die sogenannte "Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen" erlaubt eine Reparatur, wenn der Hersteller diese zuläßt und die Randbedingungen der Reparatur stimmen (z.b. Tiefe und Größe des Lochs/Fremdkörpers)


- speed300 - 21.07.2009

Hersteller haben nur eins im Sinn.....verkaufen.......... huahua

Das die es nicht erlauben ist eigentlich klar.


Gruß

W.


- Vette58 - 21.07.2009

Hersteller haben vor allem auch die Kosten ihrer Produkthaftungsversicherung im Auge.

Hättest du auch, wenn du Hersteller wärst Zwinkern

Gruß
Uli


- speed300 - 21.07.2009

naja, mit einem Loch in den Reifen ist wohl die Haftung eh pfutsch...

edith: hm, obwohl, mann könnte ja reklamieren das der Reifen sich hat leicht durchstoßen lassen.... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen huahua

Gruß

W.


- Commander - 21.07.2009

Wenn bei unseren Frauen ein Schuh defekt ist,
schlagt Ihr ja auch keine Reparatur vor - sonst gäbe es massiv :kreuz: sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Also weshalb dann bei den "Schuhen" unserer "Dicken Lady" an so etwas wie Reparatur denken ?! Grübeln


- Vette58 - 21.07.2009

Zitat:Original von speed300
naja, mit einem Loch in den Reifen ist wohl die Haftung eh pfutsch...

edith: hm, obwohl, mann könnte ja reklamieren das der Reifen sich hat leicht durchstoßen lassen.... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen huahua

Gruß

W.

Denk' mal einen Schritt weiter! Wenn der Hersteller die Reparatur eines Hochgeschwindigkeitsreifens zulassen würde, was denkst du, wer im Falle eines danach passierten Unfalls durch Reifenplatzer in der Produkthaftung wäre?

Und, drauf gekommen?

Gruß
Uli