![]() |
|
Gussalu schweissen / löten ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Gussalu schweissen / löten ? (/showthread.php?tid=19676) |
- Wesch - 15.03.2006 Hi STE NOUVELLE APF 27 rue de l'Union 78 600 Maisons Laffitte France Tel: 0033-39625721 Fax: 0033-39123207 Da ich jetzt die Rechnung bei Hand habe, hier was ich gezahlt habe zum Chromieren einer HOOKER Seitenauspufftüte : 140 Euro + Versand ( Calberson france express ) 65 Euro sind 205 Euro + 40 TVA = 245 Euro + 15 Euro Postversand hin. Für den Preis hätte ich fast in USA das Paar bestellen können, aber die Qualität ist gut, viel glänzender als die andere Seite ( original chromiert von HOOKER ) und hoffentlich haltbarer. Das Chrom vom HOOKER hatte einfach grossflächig abgeblättert, kein Rost oder so. ![]() MfG. Günther - fliegerdidi - 15.03.2006 Hier ein Link zum Alulot...ich hab das auch auf ner Messe gekauft.... hält wie Sau Grüsse Didi https://www.aluminium-loeten.de/ https://www.maschinenmarkt.de/sh/fachartikel/mm_sh_fachartikel_1311585.html - Andreas Paprotta - 15.03.2006 Hallo Günther Hier noch ein Link zu einer Verzinnung. Im Grundsatz liegt es am Flussmittel und nicht am Lot. https://suche.t-online.de/fast-cgi/tsc?context=redir&mandant=toi&device=html&portallanguage=de&userlanguage=de&ocontext=internet-tab&tpc=internet&ptl=std&channel=www&url=http%3A%2F%2Fwww.oldtimer-praxis.de%2F__C1256BD6004043A4.nsf%2FArticleIDsorted%2F~1200C40497799F6CC1256FFF002E34E2%3FOpenDocument&dest=http%3A%2F%2Fwww.oldtimer-praxis.de%2F__C1256BD6004043A4.nsf%2FArticleIDsorted%2F~1200C40497799F6CC1256FFF002E34E2%3FOpenDocument&rang=16&price=0&siteNum=2 Gruß Andreas - wolf - 15.03.2006 Zitat:Original von Wesch vielen danke für die addresse. wenn ich ein moment seit habe schau ich mal vorbei. ich bin momentan in paris - Wesch - 15.03.2006 Hallo @ Didi Ja, wird wohl so was sein, was ich habe, unter anderem Namen. ![]() Da steht ja auch, dass man Zinkdruckguss verlöten kann. Jetzt bin ich beruhigt. Da Chrom erst ab 800 C blau anläuft und alle Alulote bei unter 400 C zu verlöten sind, läuft man dann auch kaum Gefahr, hier Schaden anzurichten. Und da man das Lot super polieren kann, ist es auch fast unsichtbar , sogar oohne neu zu chromieren. Wie gesagt, ich hatte das Lot schon gute 2 Jahre liegen, extra für diese Ecken gekauft und habe mich bis jetzt nicht getraut. Habe heute noch mal mit nem Profischweisser geredet, der alle Werkstoffe mit Zertifikat schweissen kann und darf, und wieder hat er mir gesagt, dass man Zinkdruckguss icht bearbeiten kann. Stimmt aber so nicht. ![]() MfG. Günther - fliegerdidi - 15.03.2006 Hallo Günther Ich bin ja fachlich durch meinen Sondermaschinenbau auch immer auf dem neusten Stand. Aber das Lot hab ich vor hmmmm.... 4 Jahren auch das erste mal auf der Messe gesehen . Ich hab damals selber einen Bruchversuch , von einem gelöteten Teil gemacht. Das Teil ist aber neben der Lötung gerissen. Ich war sehr erstaunt... dann hab ich mir gleich 3 Rollen gekauft. (war auch von dem Fuzzi aus Göppingen.) Grüsse Didi |