![]() |
|
krümmerverschraubung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: krümmerverschraubung (/showthread.php?tid=1578) |
- schlafmützerl - 24.06.2002 @ joe okok.. langsam ist es zwar etwas verwirrend, aber ich denke, ich werde zu den guten alten 8,8er verzinkten schrauben zurückgreifen....die dehnfähigkeit von edelstahl ist wirklich nicht sehr berauschend, da muss ich dir recht geben. Zitat:Weil du ja diese auf dem deutschen Markt kaufen musst : hoffe du kennst die genauen Gewindekenndaten (ich nehm' 'mal an, dass du hier nichts der CHANCE überlässt).Bolzen immer von Hand einsetzen plus mehrere Umgänge, erst dann Werkzeug nehmen (Ratsche u.a.) danke, mein damaliger karosserie und fahrzeugbaumeister wirds dir ewig danken ;-) ist selbstverfreilich, das ich nur mit a) musterschraube und b) den herren der schraubenabteilung im OBI ( joke *g*) nur mit gewindelehre an das corpus delicti heranlasse.... da ja grade im zollbereich oft andere gewindesteigungen etc.pp als in der DIN verwendet werden. ( was in mir unwillkürlich die frage aufkommen lässt: heissts bei euch SIN? ;-) ) RE: - SwissVette_Joe - 24.06.2002 Hihi, Schlafmützerl (kenne leider deinen Vornamen nicht), SIN => das wäre ja noch schöner.......lass' man....sonst steigts meinen lieben Landsleuten HighTechTechnikerIngenieuren noch endgültig in den Kopf ........ Nur kurz : 8.8-er ist sicherlich perfekt, aber : verzinkt birgt uU die Gefahr der Lockerung , wegen der galvanischen Schicht. Hochwertiger Stahl, brüniert, scheint mir bestens. DU BIST DEFINITIV AUF DEM RICHTIGEN DAMPFER - LOS JETZT MARSCH - DESTINATION SCHRAUBEN....... Joe. - schlafmützerl - 24.06.2002 @ joe Zitat:LOS JETZT MARSCH - DESTINATION SCHRAUBEN....... aber heute bitte nicht mehr... oder kennst du nen laden der jetzt noch offen hat UND schrauben im zollformat verschachert? ausserdem: sooo schnell schiessen die preussen nicht, wies hier in bajuwarien so schön heisst nix für ungut den anderen ehrenwerten mitgliedern jenseits des weisswurstäquators gegenüber - mark69 - 24.06.2002 Das Gewinde für den Krümmer im Zylinderkopf ist 3/8"-16 UNC Gewinde (Unified National Coarse) Es hat einen Außendurchmesser von 3/8Zoll und 16 Gewindegänge pro Zoll. Mit der DIN Schablone wirst du da wenig Erfolg haben..... - stefan - 24.06.2002 Hallo ihr Fummler, jetzt muss ich auch meinen Senf dazu geben.Während der Restauration meiner C3 habe ich den Anlasser Ersetzt um späteren Problemen aus dem Weg zu gehen. Man hört es auf Treffen immer wieder das Ami´s mit heissem Motor der Anlasser versagt. Seit nun ca.5 Corvettesommer´n, mit Facherkrümmer aber ohne Hitzeschild am Anlasser, springt Sie immer super an. Selbst als ich letztes Jahr an der Grenze ca.1 Std. "stop and go" bei 30 Grad hinter mir hatte. Für den Fächerkrümmer hatte ich auch erst einen Satz sechskant Headerschrauben von KTS .Da die Fummlerei zu Groß, und die Köpfe bald rund waren , wurden Innensechskant bestellt. Als Werkzeug benütze ich eine 8er lange Imbusnuss und einen 8er langen Imbusschlüssel auf den ich noch einen Ring- schlüssel stecke um einen besseren Hebel zu haben. Fröhliches "Fummeln" , - schlafmützerl - 24.06.2002 @ stefan so schwebt mir es auch vor :-) @ mark69 das eine din-lehre nonsens bei unc oder auch unf gewinden ist, ist völlig klar. (unc=einheitsgrobgewinde; unf=einheitsfeingewinde) verschraubte grüsse |