Corvetteforum Deutschland
Auffahrrampe - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Auffahrrampe (/showthread.php?tid=112448)

Seiten: 1 2 3


RE: Auffahrrampe - MiSt - 19.10.2025

(19.10.2025, 18:13)ZO6_Racer schrieb: Das sieht schon sehr abenteuerlich aus. Warum kauft man nicht einfach eine Quickjack Hebebühne?

Ralf. P. schrieb:Eine Grube habe ich leider nicht in der Garage und für eine Hebebühne habe ich zu wenig Platz, außerdem könnte ich damit nicht sehr hoch fahren, da dann die Decke kommt. Folglich habe ich mir mal etwas gebastelt, damit ich unter das Auto komme:

Da geht es manchen Menschen wie den Leuten  OK!
Handwerklich großartig gemacht  Yeeah!
Meine Antwort auf das Problem lautet seit Jahren "race ramp". War damals noch nicht ganz so perv**s teuer wie seit einiger Zeit.


RE: Auffahrrampe - Sander - 19.10.2025

Hallo zusammen,

bei mir sieht das so aus, war bissl arbeit aber mann hat ja sonst nichts zu tun .
Kann problemlos über die Abdeckung fahren und das KFZ ca 1 Meter anheben.
Hat vielleicht alles zusammen noch keine 2000,- gekostet.

Grüß Sander


RE: Auffahrrampe - Truckdriver - 19.10.2025

Moin Sander, das sieht ja schön aus - aber ich habe leider keinen Stromanschluss in der Mietgarage. Ein Notstromagregat ist vorhanden aber die Anwohner sind da etwas Pissig. Greets Jürgen


RE: Auffahrrampe - zuendler - 20.10.2025

Das Konstrukt vom Ralf sieht doch nicht abenteuerlich aus.
Darauf steht das Auto doch bombensicher.

Ist halt sehr aufwändig zu bauen das ganze Ding und vom Material her nicht billig.

Wenn ich nur den Platz für ne Bühne hätte, hätte ich schon längst eine.
Habe schon mit dem Gedanken gespielt mir eine versenkbare in den Hof zu bauen, das wäre der einzige denkbare Ort.
Aber da ich hier nicht ewig wohnen bleiben werde, mache ich mir den Aufwand auch nicht mehr.


RE: Auffahrrampe - Ralf. P. - 20.10.2025

Da bin ich bisher immer ohne Einweiser hoch. Das Auto gerade vor die Bühne gestellt, nochmal ausgestiegen und Peilung genommen, dann mit Lenkung in Mittelstellung hoch. Die Stellung der Hocker ist auf dem Garagenboden markiert, Mit jeweils 400 mm sind die Spuren auch breit genug und stabil ist sie auch, da bewegt sich nichts. Unter jedem Standfuß klebt ein Stück Gummimatte, so kann auch nichts rutschen. Die Schienen haben jeweils lange, verstäkte Einhänge, die in Schitzen der "Hocker" eingehängt werden, siehe 4. Bild bei #13.


Gruß