![]() |
|
Ein spätes Lob an die C5 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Ein spätes Lob an die C5 (/showthread.php?tid=86642) |
- Waldorfhysteria - 16.02.2016 Schöner Bericht und was die Performance betrifft, macht mich die C5 mit C6 Dämpfern und C6Z06 Stabis auch heute glücklich. Gerade da sie den Ruf hat, ein Dickschiff fürs Geradeausfahren zu sein, kann man unwissende mit der Querdynamik überraschen. Den Ruf dürfte sie auch den deutschen Testberichten verdanken, da dort soweit ich weiß fast immer mit FE1 und 4 Gang Automatik getestet wurde. Gruß Eike - JR - 16.02.2016 Zitat:Man findet ja kaum noch was für die c5. Bei ebay findet man doch sämtliche alten Zeitschriften! Der letzte Bericht über die C5 als zukünftiger Youngtimer war in der Oldtimer Praxis 12/2015. Gruß JR - Legend32 - 16.02.2016 Ich habe vor einiger Zeit diesen Testbericht gefunden. Der ist durchaus umfangreich. Tests mit FE1? Ist die Euro C5 nicht immer mit Z51 Paket geliefert worden? Grüße Ralph - andree - 16.02.2016 Zitat:Bei ebay findet man doch sämtliche alten Zeitschriften! Ja, ich dachte dabei aber eher an Videos. Lg. André - JR - 16.02.2016 Hast Du die Hunderte von C5-Videos bei Youtube schon alle durch? Gruß JR - desmoconny - 16.02.2016 Zitat:Tests mit FE1? Ist die Euro C5 nicht immer mit Z51 Paket geliefert worden?Der Test wurde mit einem 2003er Modell durchgeführt. Es gab auch für Exportversionen zwei Aufhängungstypen: Z51 und F55 (magnetic selective ride). Beim F55 sind weichere Federn und dünnere Stabilisatoren verbaut. Gruß Conny - JR - 16.02.2016 Der Vorgänger vom F55, das F45, wurde auch in Europa angeboten! Gruß JR - Legend32 - 16.02.2016 Ja stimmt. Bei "meinem" Test kann man den Drehknopf vor der Armlehne sehen. Also F55 oder heißt es nicht F45? Grüße Ralph - frankynight - 16.02.2016 Hab noch was gefunden. https://www.auto-motor-und-sport.de/vergleichstest/chevrolet-corvette-5-7-cabrio-jaguar-xkr-cabrio-mercedes-sl-500-porsche-911-carrera-cabrio-757871.html und hier https://www.auto-motor-und-sport.de/fahrberichte/artikel/chevrolet-corvette-5-7-2-688468.html https://www.auto-motor-und-sport.de/einzeltests/artikel/chevrolet-corvette-5-7-2-682467.html https://www.autobild.de/artikel/chevrolet-corvette-c5-1997-2004--51062.html - Waldorfhysteria - 16.02.2016 Also ich fasse mal zusammen. Das gilt jetzt wohlgemerkt für die EU Version. 97 - 01 : FE 1 Serie, FE 3 optional und im Z 51 Paket enthalten 97 - 02 : F 45 optional 02 - 04 : FE 3 Serie 02 - 04 : F 55 optional und 2003 Serie in der 50th Anniversary Edition FE 4 : nur bei der Z06 Commemorative Edition Ich denke das sollte so hinkommen. Natürlich gab es auch bis 01 schon genug Käufer, die das Z51 Paket bestellt und damit das FE 3 so mit an Bord hatten. Aber eben nicht alle. Meine EU C5 wurde ebenfalls mit FE 1 ausgeliefert, wovon inzwischen nur noch die Blattdedern verbaut sind. Die harmonieren wie hier im Forum schon öfters erwähnt wurde, sehr gut mit den C6 Dämpfern und den C6 Z06 Stabis. Gruß Eike |