![]() |
C5 Kaufberatung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5 Kaufberatung (/showthread.php?tid=83133) |
- Tom V - 21.06.2015 Zitat: Man weiss nie ob nicht in Kürze irgendwelche Aggregatte wie Lima, Wapu, Servo etc. den Geist aufgeben und die Teile sind halt wie das Auto selber in einer preislich anderen Liga kann ich so nicht unterschreiben.....Gemessen an deutschen Produkten in der Leistungsklasse sind die Teile relativ günstig! Natürlich darf man das niemals mit Ford Fiesta Preisen vergleichen.... Bei einer C5 sollte man aber immer im Hinterkopf haben dass es bei bestimmten Modelljahren, spezielle Steuergeräte wie das PCM oder das ABS nicht mehr zu kaufen gibt und diese auch schwer bis gar nicht zu reparieren sind. Besonders das ABS Modul ist hier schon mehrfach in Erscheinung getreten! - Torch Red - 21.06.2015 @Thomas,macht es Sinn sich solche Teile auf Lager zu legen, ich habe mal gehört das die auch ohne in Funktion zu sein altern und somit auch Schaden nehmen können. - juergen63 - 21.06.2015 Zitat:Original von Tom V Im direkten Vergleich der Marken aus der Oberklasse magst du Recht haben. Ich bezog dies jetzt aber mehr auf die Nutzfahrzeuge aus der unteren / Mittelklasse. @Torch Red das kann durchaus Sinn machen. Vor allem dann wenn man das Fahrzeug auch noch etliche Jahre fahren möchte. Aus Sicht des Elektrotechnikers kann ich dich beruhigen. Elektronikteile die gut gelagert werden, werden zwar Tabellarisch gesehen älter, erleiden auf Grund dessen aber keine Defekte. Man sollte nur hohe Temperaturschwankungen und Feuchtigskeitsaufkommen bei der Lagerung vermeiden. - Tom V - 21.06.2015 da kann ich dem Jürgen nur 100% zustimmen! Sachgerecht gelagert haben die praktisch unbegrenzte Lebensdauer. Denn eins ist ja klar, gerade die raue Betriebsumgebung in einem KFZ lässt die Sachen erst recht altern. Wenn ich mir dann teilweise noch den Einbauort so mancher Module anschaue - PCM hinter der Radhausschale ![]() Heribert, um es nochmal deutlich zu sagen: hätte ich jetzt eine C5, speziell aus einem Modelljahr wo es keine ABS Module mehr nachzukaufen gibt, würde ich mich auf jeden Fall nach so einem Teil, vorzugsweise in den USA, umschauen. Das gleiche gilt übrigens für EU-FOBs.... wenn man da einen günstig erwischt, KAUFEN! Das PCM geht zwar jetzt nicht so schnell kaputt, aber es gibt ja auch hier Baujahre wo es schwer ist an Ersatz zu kommen weil die nur kurz im Einsatz waren..... Ich frag mich aber was die Kollegen machen dessen ABS kaputt ist und Werner die nicht reparieren kann?????? Regulären TÜV bekommt das Auto nicht mehr. - juergen63 - 21.06.2015 Zitat:Original von Tom V die gehen dann vermutlich.......zum unregulären Tüv ??? ![]() @Tom ist es echt so schwer bei der C5 an diverse Elektronische Ersatzteile zu kommen ? Gibt es da spezielle Baujahre / Reihen die Problematisch sind ? - Tom V - 21.06.2015 Ja Jürgen, bestimmte Teile gibt es nicht mehr neu und da die leider oft kaputt gehen auch sehr sehr schwer gebraucht UND man kann bestimmte Teile leider nicht reparieren Durchforste mal das Forum nach dem ABS Block Problem! Der liebe Werner Moll repariert die ja kostengünstig, aber leider geht's nicht bei allen Varianten. Ich repariere ja auch schon viel, aber ans ABS Modul gehe ich nicht ran, da absolut sicherheitsrelevant.... Corvette Kauf - Corvettefanatiker96 - 22.06.2015 Welche Corvette würdet ihr mir empfehlen? vom Baujahr her? Z.B. 1998 oder 2000 oder 2002 oder dazwischen? Abhängig von den Ersatzteilen zum Nachkaufen wo es noch am meisten gibt natürlich die Baujahre bitte ![]() Und von der Versicherung und Steuern sollen ja auch arge Preisdifferenzen vorliegen. Kam mir so zu Ohren ![]() Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten mfg Björn (Corvettefanatiker96) - Tom V - 22.06.2015 ich kann Dir das Modelljahr 2002 aus eigener Erfahrung sehr empfehlen! Grundsätzlich würde ich sagen: kaufe ab MJ2001 Ab da wurden viele Teile am Motor vom LS6 verwendet, die Leistung ist etwas höher und was ganz wichtig ist, bessere Euro-Norm Einstufung. Teileversorgung ist auch gut. Das bedeutet aber nicht dass ältere Baujahre der C5 schlecht sind - um Gottes Willen! Man muss halt nur das weiter oben gesagte im Hinterkopf behalten. - Corvettefanatiker96 - 23.06.2015 okay alles klar. :) Das Problem ist bloß, dass ich die nicht für 17-18 bekomme.. Da muss ich schon so 20-22 hinlegen, die ich nicht habe :/ noch nicht ![]() - Tom V - 23.06.2015 also meine 2002 war günstiger zu bekommen....ist aber schon weg https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=78625&sid=&hilightuser=16197 man muss Zeit haben und suchen! 20-22k für eine C5 ist einfach zu viel.... schau was C6 mittlerweile kosten Ich habe im Dezember 2009 beim GM Fachhändler für meine ex 2002 rund 22.000 bezahlt....bei 100k Laufleistung EDIT: es gilt hier im Forum einen einfacher Merksatz: Die Summe aller Schmerzen ist gleich mit anderen Worten, lieber etwas mehr ausgeben und was jüngeres kaufen - wenn möglich Aber das ist nur meine persönliche Meinung! |