Corvetteforum Deutschland
C4 Wasserpumpe - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: C4 Wasserpumpe (/showthread.php?tid=61747)

Seiten: 1 2


- chrisV8 - 08.03.2012

So hab ichs gemacht!

https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=8348&sid=&hilight=elektrische+Wapu


- Vanquisher - 08.03.2012

Jede menge gute Tips. Danke zusammen. Dienstag (13ter) wirds gemacht. Dann sehen wir weiter.


- Vanquisher - 14.03.2012

Verrückte Sache... Die Corvette ist heute in der Werkstatt (Ich bin auf Arbeit) und bekomme ein Anruf von der Werkstatt, warum der Thermostat fehlen würde ? Das hat mich sehr überrascht. Weder ist mir das fehlen des selbigen vorher aufgefallen, noch wusste ich davon. Warum macht man sowas ?
Nun will er schauen ob er noch eine ligen hat, oder bestellen muß.


- Thomas ZR-1 - 14.03.2012

Laß direkt ein kaltes Thermostat (180°F) einbauen, hält die Temperaturen insgesamt niedriger (orig. hats 192°F)

Manche Leute bauen bei Temperaturproblemen das Thermostat aus und meinen dann, das der Motor kälter läuft...das ist ein Irrglaube, denn:

Das Thermostat trennt den kleinen (motorinternen) Kühlkreislauf vom großen, der das Wasser durch den Kühler führt. Je nach Temperatur strömt dann mehr oder weniger Wasser durch den Kühler und regelt somit auf ein angestrebte Temperatur. Entfernt man nun das Thermostat, was ja auch auch eine Drossel im System darstellt, rauscht das Wasser "ungebremst" durch den Wasserkühler und bringt dann nicht den gewünschten Abkühleffekt, da die Verweildauer des Wassers im Kühler viel geringer ist. Soll heißen, wenn unter normalen Strömungsverhältnissen im Kühlsystem der Wasserkühler das Wasser um ca 12-15°C abkühlen kann, ist die Differenz bei "ohne Thermostat" nur 2-3°C...die Kühlung wird also schlechter.

Gruß, Thomas