Corvetteforum Deutschland
F45 Fahrwerk - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: F45 Fahrwerk (/showthread.php?tid=27404)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- MadTom - 30.06.2007

Zitat:Original von ali

Ist der alleinige Austausch der Dämper, zum Beispiel Bilstein, ausreichend?

Schwierig zu beantworten, da Du nicht wirklich klar schreibst, was Du dann erwartest...auf jeden Fall sind die Bilstein zum F45 eine klare Verbesserung.


- ali - 30.06.2007

Hallo Tom,


was ich erwarte, siehe oben.
Kannst du mir bestätigen, dass wenn ich nur die Bilsteindämpfer einbauen lasse, sich das Fahrverhalten bei schneller Autobahnfahrt (Kurven) und bei holprigen Straßen, verbessert?h
Ich möchte auf jeden Fall mein Fahrwerk optimieren, da ich bis jetzt keine Erfahrung auf dem Gebiet habe, möchte ich keine falsche Entscheidung treffen.
Deshalb sind mir deine (euere) Erfahrfahrungen sehr wichtig.

Gruß Ali.


- J.M.G. - 30.06.2007

Das Optimum für die Straße ist wohl das Z06-Fahrwerk in Verbindung mit entsprechender Bereifung. Besonders das 2004er Z06-Fahrwerk mit seiner geänderten Dämpferkennlinie sei erwähnt.

Hier lohnt von den Preisen her ein Import aus den USA - diverse Händler führen Original GM-Teile zu günstigen Kursen.

Das Thema Bilstein wurde kontrovers diskutiert. Es gibt Leute, die raten zu, es gibt Leute, die raten vehement ab.


- CR555 - 30.06.2007

Corvetten mit F45 und F55 sollten, wenn überhaupt, nur minimal runtergeschraubt werden.
Bei extremer Tieferlegung verschlechtert sich nämlich das Fahrverhalten spürbar. Das gilt jedoch nicht unbedingt für Z51-Fahrwerke.

Sachs-Dämpfer von der C5 Commemorative Edition halte ich übrigens für noch besser als die Bilstein Sport. Ich spreche aus Erfahrung! King

Wie meine Vorredner schon sagten: am besten du übernimmst das komplette Fahrwerk der C5 CE alias Z18.
Noch gescheite Reifen dazu, z.B. Michelin PS2 (nein, nicht Playstation2 Großes Grinsen), und du wirst dein eigenes Auto nicht wiedererkennen in Sachen Fahrgefühl und Handling! driver


- ali - 30.06.2007

Hallo J.M.G,


kannst du mir einen ungefähren Preis nennen, was mich das 2004er Z06 Fahrwerk mit Einbau kosten würde?
Kannst du mir zusätzlich Händler empfehlen, zwecks Import?


- MadTom - 30.06.2007

Zitat:Original von ali
Hallo Tom,


was ich erwarte, siehe oben.
Kannst du mir bestätigen, dass wenn ich nur die Bilsteindämpfer einbauen lasse, sich das Fahrverhalten bei schneller Autobahnfahrt (Kurven) und bei holprigen Straßen, verbessert?h
Ich möchte auf jeden Fall mein Fahrwerk optimieren, da ich bis jetzt keine Erfahrung auf dem Gebiet habe, möchte ich keine falsche Entscheidung treffen.
Deshalb sind mir deine (euere) Erfahrfahrungen sehr wichtig.

Gruß Ali.

Hi Ali,

so ganz genau geht das für mich noch nicht daraus hervor, allerdings erscheint mir jetzt bei Deiner Nachfrage auch die Z06 Komponenten als am sinnvollsten. Ich bin sehr, sehr zufrieden damit. Man hat dadurch vom Fahrverhalten her ein "neues" Auto Yeeah!.

Gruß

Tom


- Leonie - 30.06.2007

Kann man den "neue Puschen - Thread" und diesen hier nicht irgendwie... Engel

Egal, also mal ne Frage an die Spezies: mal unabhängig von den Dämpfern, es wurde ja hier schon oft von einem gewissen "Versetzen" berichtet, liegt dies denn auch zum Teil an der mangelnden Eigendämpfung der Flanken der EMT´s? Sprich: wird mit einem Wechsel auf "Non-EMT´s" auch das Versetzen geringer? OK!

P.S.: da ich mein Baby erst seit zwei Wochen fahre und dementsprechend vorsichtig zu Werke gehe hatte ich persönlich diese unangenehme Erfahrung noch nicht.... Engel-3


- c5-freak - 30.06.2007

Zitat:wird mit einem Wechsel auf "Non-EMT´s" auch das Versetzen geringer?
Ein wenig. Grundsätzlich bleibt das versetzen immer noch.

Nur einzelne Komponenten nur auszutauschen würd ich nicht machen. Kann zwar nicht behaupten das ich was von Fahrwerken verstehe, dennoch lass dir gesagt sein, daß die Federn/Dämpfer abgestimmt sein müssen.
Guck dir mal den Vergleich an:
https://www.corvetteactioncenter.com/specs/c5/2004/suspcomp.html

Für Preise kannst du dir das mal ansehen:
https://www.gmpartsdirect.com/results.cfm?singlepart=1&partnumber=C5

Sind eigentlich mit die günstigsten, aber liefern nicht ausserhalb USA. Alternative wäre hier über unsere "Forums-Händler" zu bestellen.


- Leonie - 30.06.2007

Zitat:Ein wenig. Grundsätzlich bleibt das versetzen immer noch.

Danke für die schnelle Antwort! So was in der Art hatte ich erwartet..

Auch wenn sie aus GFK ist und quer eingebaut wird, so bleibt eine Blattfeder doch immer ein wenig ihren Eigenschaften treu..

Bin generell auch dafür Federn und Dämpfer als System zu betrachten, hatte aber schon öfter gelesen das das Standardfahrwerk unterdämpft wäre, während sowohl die Z06 als auch die CE in sport auto sehr positive Kritiken erlangen konnten...

Also bleibt ein solches Gesamtpaket natürlich die "Optimal - Lösung"!! King

Aber wenn man nur mit den Reifen schon "etwas" helfen kann... OK!


- MadTom - 30.06.2007

Zitat:Original von Leonie
...liegt dies denn auch zum Teil an der mangelnden Eigendämpfung der Flanken der EMT´s? Sprich: wird mit einem Wechsel auf "Non-EMT´s" auch das Versetzen geringer? OK!

Das wird schon reduziert, aber richtig gut (nach meinem Verständnis) wird es erst mit dem Austausch der oben von mir aufgeführten o.a. Z06 Komponenten (Stabis, Endlinks, 04er Sachsdämpfer).

Eigentlich sah ich das so ähnlich, wie Mike, aber nach dem jetzigen Ergebnis und Fahrverhalten habe ich auf den Austausch, der optional bereit liegenden Federn, dann verzichtet.

Gruß

Tom